Login
Widex für die Fachwelt
Hauptseite
Produkte
MOMENT Hörsysteme
Evoke Hörsysteme
EVOKE Produktdetails
Widex CUSTOM
Tinnitus-Lösungen
ZEN Tinnitus-Linderung
Tinnitus-Behandlung Widex Zen Therapie
Zusammenfassung der Studie zur Widex Zen Therapie
Zubehör
Die DEX Zubehörlinie
COM-DEX
TV-DEX
PHONE-DEX
RC-DEX
TV PLAY
EASYWEAR
EASYWEAR Kundenvorteile
EASYWEAR Zusammenfassung der Studie
CROS für einseitige Gehörlosigkeit (SSD)
COMPASS Anpasssoftware
COMPASS GPS
COMPASS V5
Vorteile von COMPASS für Ihr Geschäft
Drahtlose Anpassung
Betreuung & Beratung
Artikel zu Menschen und Hören
Einseitige Gehörlosigkeit – das müssen Sie wissen
Batterielebensdauer im Gespräch mit Ihren Kunden
Wie gefährlich ist ein Job in der Luftfahrt für das Gehör?
Beratung gut informierter Kunden
Joe Kittinger - Leben in voller Lautstärke
Mit Widex arbeiten
Artikel über Geschäftsmanagement
Ist Ihr Marketingplan etwas angestaubt?
Wie entsteht in einer Klinik Vertrauen?
Definition Ihres Kundenservice-Anspruchs
Wie Tage der offenen Tür Ihrem Umsatz auf die Sprünge helfen
So erreichen Sie Tinnitus-Patienten
Fakten & Technologie
Fakten
SUPER Fakten
EASYWEAR Fakten
Fakten zu Tinnitus
CROS Fakten
DEX Fakten
Anpassung – Fakten
Features und Technologie – Fakten
Spitzentechnologie
Künstliche Intelligenz in Hörsystemen
Widex Klangtechnologien
TruSound Kompression
TruSound AOC
TruSound Stabilisatoren
TruSound Softener
Rückkopplungs-Auslöschung
ClearBand
Widex Sprachtechnologien
Sprachhervorhebung
Multimikrofon-System (HD-Locator)
Digitale Pinna
Hörbereichs-Erweiterung
InterEar
WidexLink
Artikel zur Technologie
Die Aussteuerungsreserve anheben
Fraktalmusik könnte der Schlüssel zum Besiegen von Tinnitus sein
Der Chip hat unsere Branche völlig verändert.
Support
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Downloads
Hauptseite
Support
Häufig gestellte Fragen
Wie kann Zen-Rauschen für normales Hören eingestellt werden?
Deutsch (Schweiz)
English (Canada)
français (Canada)
français (Suisse)
Deutsch (Schweiz)
italiano (Svizzera)
italiano (Italia)
Zen
Wie kann Zen-Rauschen für normales Hören eingestellt werden?
Mit einem offenen Ohrstück anpassen, aber eine nicht offene Konfiguration in Compass (Vent) wählen. Dies stellt sicher, dass das tieffrequente Spektrum von Zen-Rauschen wiedergegeben wird. 1. Die Hörminderung auf allgemein 5 dB einstellen. Dies passt die Mikrofonrauschunterdrückung richtig an. 2. Den Zen-Lautstärkepegel so hoch wie möglich einstellen. Das Zen-Rauschen gelangt als Eingangssignal zum Kompressor und das übrige Signal zum Hörsystem. Wenn es laut ist, liegt es über dem Mikrofonpegel und wird im Kompressor als leises Standardsignal behandelt. 3. In den Zen Programmeinstellungen das Mikrofon durch Entfernen der Markierung neben ‘Mikrofon’ deaktivieren. 4. Die IG-leise-Verstärkung bei allen Frequenzen so leise und so nahe wie möglich an 0 einstellen. Dies sorgt für eine lineare Verstärkung, weil auch die normale Verstärkung nahe 0 ist. Die Mikrofonrauschunterdrückung wird so unter die Hörschwelle gesenkt. 5. Dem Patienten eine Fernbedienung geben, damit er den Rauschpegel durch Lautstärkeänderung auf den gewünschten Wert einstellen kann.