Die Forschung hat gezeigt, dass es eine negative Auswirkung auf die Sprachwahrnehmung von Erwachsenen hat, wenn man hochfrequente Signale nicht hören kann.
Es ist ebenfalls klar, dass eine Hörminderung bei hohen Frequenzen zu einer Verzögerung bzw. zu einem Ausbleiben der normalen Sprachentwicklung bei Kindern führen kann.
Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Signalen in gesprochener Sprache hängt zu einem grossen Teil davon ab, wie gut man hochfrequente Signale hören kann. Bei vielen Konsonanten befindet sich die spektrale Energie hauptsächlich im hochfrequenten Bereich.
Phoneme wie /s/, /∫/, /t/, /z/ sind deshalb bei einer Hörminderung bei hohen Frequenzen schwierig zu unterscheiden. Im gesprochenen Englisch ist die Fähigkeit zur Unterscheidung von /s/ und /z/ wichtig, weil diese Phoneme Plurale, Besitz, Zusammenziehungen sowie die Zeitform für die dritte Person Singular anzeigen.
Eine Hörminderung bei hohen Frequenzen erschwert ausserdem die Unterscheidung zwischen ähnlich klingenden Wörtern wie sip – tip –ship – chip und but – bus – bust. Dies wirkt sich auch auf die Sprachproduktion hinsichtlich der richtigen Aussprache von z. B. /s/ Lauten aus.
In der COMPAS GPS Anpasssoftware ist die Hörbereichserweiterung als Funktion für alle Programme und Eingangssignaltypen verfügbar – wir nennen sie deshalb Individualisierte Hörbereichs-Erweiterung.
Mit 10 Startfrequenzen in allen Leistungsklassen und der Option, die Hörbereichs-Erweiterung für alle Signalarten in den verschiedenen Programmen zu aktivieren, können Sie Ihren Kunden mit der Individualisierten Hörbereichs-Erweiterung nun noch mehr bieten.