Audiologin als Verkäuferin
Finkelstein stimmt zu, dass gut informierte Kunden die besten sind. Während die Informationssuche zwar gut gemeint ist, werden Patienten aber manchmal von Online-Händlern abgelenkt, die Hörsysteme und Batterien zum Discountpreis anbieten. Es kommen Kunden, die von ihr einen ähnlich geringen Preis erwarten.
“Es gibt Leute, die wissen wollen, was sie für ihr Geld bekommen und was mich von anderen Anbietern unterscheidet,” sagt sie. “Ich bin jetzt etwas mehr zur Verkäuferin geworden, die Kunden erklären muss, warum sie zu mir kommen sollten.”
Zu dieser Rolle als Verkäuferin gehört die Selbstvermarktung über ihre Website und über Twitter. Finkelstein sagt, dass ihre Online-Präsenz es nicht nur Kunden erleichtert, ihre Praxis zu finden, sondern auch ihr hilft, mit Kunden über E-Mail bzw. soziale Medien zu kommunizieren. So kann sie ihre Kunden besser verstehen, und die können besser verstehen, wie sie arbeitet.
“Ich war gezwungen, mich selbst neu zu erfinden,” sagt sie. “Sie bauen Vertrauen auf, wenn Sie Ihren Patienten zeigen, dass Sie ihren Besuch bei Ihnen als wertvolle Kunden schätzen.”
Ehrliche Kommunikation
Finkelstein sagt, dass es zum Problem wird, wenn Kunden darauf bestehen, dass ihre Online-Informationen zutreffender als die Kompetenz der Audiologin sind. Einige bestehen auf einem sehr kleinen Hörsystem, obwohl ihre Hörminderung zu stark ist, als dass dieses funktionieren könnte. Andere möchten billige Batterien im Supermarkt kaufen.
“Ich respektiere immer, was Kunden wollen, wenn ich aber meine, dass das, was sie verlangen, nicht vernünftig ist bzw. bei ihnen nicht funktionieren wird, dann mache ich es einfach nicht,” sagt sie.
Auch Sterkens sieht Ehrlichkeit als die beste Strategie an. Sie sagt, dass es wichtig für Patienten ist, zu wissen, dass es einiger Mühe bedarf, um ihre Hörsysteme effizient zu machen.
“Ich persönlich antworte auf Fragen mit ehrlicher Information und Kommunikation. Ich fordere sogar dazu auf, Zweitmeinungen einzuholen, besonders wenn der Kunde bzw. die Familie Zweifel hat,” sagt sie. “Ein Kunde bekommt diesen Service niemals, wenn er alles in eigene Hände nimmt oder ein Hörsystem im Internet kauft.”
Information der gut Informierten
Während es einige Websites mit unvollständigen Informationen über Hörminderung gibt, die irreführend sein können, gibt es auch zahlreiche Seiten mit nützlichen Informationen zur Hörsystemen, Tinnitus und Hörminderung. Unten ist eine Liste mit Websites, die Sie Ihren Kunden empfehlen können, die selbst Informationen sammeln möchten.